Hinweise zur Wasserwirtschaft
Kontrolle der Zwischenzähler ( in blau 1 -16 ) in der Wasserzeit von Frühjahr bis Herbst
1 x monatlich von einem der 4 bis 6 zugeordneten Gartenfreunde/innen nach Absprache untereinander.
Während der Kontrolle kein Wasserverbrauch in einem dieser Gärten, die Wasseruhr im Kontrollschacht muss dann still stehen.
Angezeigter Wasserdurchfluss wäre ein Hinweis auf ein Leitungsleck.
Bitte dann sofort eine Meldung an den Vorstand.
Nach der Herbstschließung der Wasserzufuhr:
Mitteilung des Wasserverbrauchs, (Zählerstand) a. d. Vorstand. (Infozettel werden zeitnah verteilt )
Bitte immer mit dem Zählerstandabschnitt da für den Vorstand Nachweispflicht besteht.
Entleerung der Wasserleitungen im jeweiligen Gartenwasserschacht.
Ausbau der Wasseruhr für die Winterzeit um Frostschäden zu vermeiden bzw. Frostschutzdämmung ( z.B. mit Styropor) bei tief liegenden Wasseruhren.
Absperrhähne für die Winterzeit schließen.
Vor der Frühjahrsöffnung der Wasserzufuhr:
Einbau der Wasseruhr
Sicherstellung das in allen Gärten die Absperrhähne geschlossen sind. (Absprache im 4 er bzw. 6 er Verband)
Nach der Öffnung der Wasserzufuhr:
Kontrolle der Zwischenzähler (in blau 1 -16) auf Wasserverlust
danach Öffnung der eigenen Absperrhähne, Kontrolle der eigenen Wasseruhr das kein erklärbarer Wasserverbrauch angezeigt wird.
Ein Wasserverbrauch ohne erklärbare Benutzung würde auf ein Leck in der Gartenwasserleitung deuten.
Empfehlung: monatl. Kontrolle der eigenen Wasseruhr und der Zwischenzähler s.o..